Terminus Fire Station

Von diesem roten Backsteingebäude brach die Hong Kong Fire Brigade (HKFB) von 1920 bis 1971 zu ihren Einsätzen auf.
HongKong_Feuerwehr_02_750x499
Damals unterstützten 174 passive Mitglieder die mutigen 30 Feuerwehrmänner und den Brandmeister,
HongKong_Feuerwehr_01_750x499
die sicherlich gegen einige Brände im Hafen anzukämpfen hatten.
HongKong_Feuerwehr_03_750x499

Terminus Fire Station, Tsim Sha Tsui, Hong Kong

Kowloon

Kowloon erstreckt sich auf dem Festland über eine Fläche von 46,9 km².
HongKong_29_750x499
Seinen Namen erhielt es der Legende nach vom letzten Kaiser der Südlichen Song Dynastie. Als dieser auf seiner Flucht die Berge erblickte sagte er: „Ich sehe acht Drachen.“ woraufhin einer seiner verbliebenen Mandarine erwiderte: „Ich sehe neun Drachen.“, denn das Fabelwesen ist in der chinesischen Kultur das Symbol für den Kaiser. Auch nachdem das Land 1860 unter der Qing Dynasty an Großbritannien abgetreten wurde, blieb “neun Drachen” lange Zeit nahezu unberührt, wurde es von den Briten lediglich als Jagdrevier auf Tiger genutzt. Mit einer mehr als 10 fachen Einwohnerdichte als Berlin kann man sich das heute kaum noch vorstellen. Die Hauptgruppe der Bevölkerung bilden mit 94.2% die Chinesen.
Kowloon_06_750x499
Aber auch Indonesier, Filipinos, Inder, Nepalesen und Weiße leben, arbeiten und “shoppen” hier.
Kowloon_07_750x499
Das kommerzielles Zentrum ist die zentrale Nathan Road, welche als erste Straße bereits im Jahr 1861 entstand. Dort befindet sich in der Chungking Mansions auch unsere Unterkunft.
Kowloon_10_750x499
Auf 17 Etagen wohnen um die 4.000 Menschen aus mehr als 120 Ländern, was den “alles-in-einem-Komplex” zu einem postmodernen Casablanca mit indischen Essensständen, chinesischen Uhrenläden und vielen weiteren Shops in den unteren Etagen macht.
Kowloon_11_750x499
Um dem Trubel zu entfliehen brauchen wir nur wenige Meter zum Kowloon Park zu gehen,
Kowloon_01_750x499
in dem sich selbst die Flamingos zwischen den Wolkenkratzern wohl fühlen.
Kowloon_02_750x499
Direkt daran steht die große Kowloon Masjid mit seinen 11 m hohen Minaretten.
Kowloon_09_750x499
Nicht weit entfernt befindet sich die Saint Andrew’s Church, die mit ihren fast 110 Jahren die älteste anglikanische Kirche Hong Kongs ist.
Kowloon_08_750x499
Biegt man nur zwei Ecken von der pulsierenden Nathan Road ab, wird es wieder ruhiger um einen herum.
Kowloon_05_750x499
Hier finden wir neben den bekannten amerikanischen Schnellrestaurants auch regionale Speisen
Kowloon_03_750x499
und Getränke.
Kowloon_04_750x499
Traditionelle Apotheken bieten getrocknete Seepferdchen an;
HongKong_27_750x499
direkt daneben führt ein schmaler Gang zu einem Restaurant.
HongKong_28_750x499
Wer noch liquide ist, der sucht sich ein Café im Heritage 1881.
HongKong_26_750x499

HongKong_31_750x499
oder geht in der chicen Harbour City direkt am Victoria Hafen auf Einkaufstour. Hier an der Promenade von Tsim Sha Tsui befindet sich neben Museen, dem Kulturzentrum sowie dem Uhrturm,
HongKong_25_750x499
auch der Pier der Passagierfähre “Star Ferry”, die seit 1888 alle paar Minuten nach Wan Chai und Central auf Hong Kong Island ablegt.
HongKong_30_750x499
Allabendlich bringt die Skyline von Hong Kong Hunderte zum Staunen, die zur “Symphony of Light” Lichtershow an die Promenade auf dem Festland kommen.
Kowloon_12_750x499
Kowloons Silhouette ist im Gegensatz zu Hong Kongs eher niedrig, da sich bis 1998 der Internationale Flughafen hier befand, den die Luftschiffe gefahrlos ohne Slalom anfliegen sollten. Was hier vor uns entlang “fliegt” ist nicht der Rote Pirat sondern eine chinesische Dschunke, die ihren Ursprung bereits in der Song Dynasty (960–1279) hatte.
Kowloon_13_750x499

32 Nathan Rd, Tsim Sha Tsui, Hong Kong

Von Nanning über Guangzhou nach Kowloon

Nach nur einem “One Night Stand” fahren wir frühmorgens mit öffentlichen Bussen zum neuen Bahnhof, von dem die Hochgeschwindigkeitszüge abfahren. Um ersteinmal in den östlichen Stadtteil, welcher noch im Bau ist, zu gelangen benötigen wir fast eine Stunde. Rund um dieses Schienendrehkreuz entstehen neue Häuser und Straßen in einer Dimension, die wir in Deutschland noch nicht gesehen haben. Auf vierundzwanzig Gleisen stehen die Züge bereit, um durch China zu brausen.
Nanning_HongKong_24_750x499
Mit über zweihundert km/h düsen wir durch Nutzwälder, Reis-, Zuckerrohr- und Maniokfelder Richtung Guangzhou. Gegenüber den Reisegeschwindigkeiten, die wir bis jetzt gewohnt sind, ist es fast schon so, als ob wir fliegen würden.
Nanning_HongKong_18_750x499
Kein Wunder, dass sich das Wetter und auch die Landschaft stetig ändern. Geht es erst noch durch eine ländliche Gegend mit Feldern und Hügeln im Hintergrund
Nanning_HongKong_20_750x499
so fahren wir kurze Zeit später wieder durch graue Städte mit großen Neubausiedlungen. Bei diesem Haus scheint der Beton noch ein wenig zu frisch gewesen zu sein.
Nanning_HongKong_21_750x499
Je näher wir Guangzhou kommen, desto mehr wechseln sich jedoch die Felder
Nanning_HongKong_22_750x499
mit Wohnansiedlungen und Fabriken ab, denn die Region im Bereich des Perlflußdeltas hat sich zu einer der größten zusammenhängenden Stadtlandschaften entwickelt.
Nanning_HongKong_23_750x499
Guangzhou hat 11,5 Millionen Einwohner, drei Bahnhöfe
Nanning_HongKong_25_750x499
sowie eine gut organisierte und sogar englisch beschilderte Metro mit mehreren Linien. Wenngleich wir von der Stadt nicht viel sehen, so wird uns während der fast 45 minütigen U-Bahn Fahrt vom Süd- zum Ostbahnhof die Dimension Kantons bewusst.
Nanning_HongKong_26_750x499
Von dort nehmen wir den Zug nach Kowloon. Durch den Sonderstatus, den Hong Kong nach dem Ende der britischen Verwaltungszeit am 1. Juli 1997 weiterhin hat, reisen wir hier nach noch nicht mal zwei Tagen schon wieder offiziell aus China aus. Was übrigens ganz wichtig beim Beantragen unserer Visa war, denn in den Formularen wird nach der Anzahl der Einreisen gefragt, zu denen man entsprechend zur Kasse gebeten wird.
Nanning_HongKong_27_750x499
Auf unserer Fahrt kommen wir noch durch Shenzhen, die mit 12,5 Millionen Einwohnern größte Stadt im Perlflußdelta.
Nanning_HongKong_28_750x499
Um halb sechs erreichen wir endlich Kowloon, Hong Kongs Stadtteil auf dem Festland. Erschöpft und hungrig steigen wir noch einmal in die Metro, um unsere Kräfte für die Zimmersuche zu sparen.

Guangzhou, Guangdong, China

Willkommen im Reich der Mitte

Mit dem Bus schleichen wir durch die Rushhour zum internationalen Bahnhof Hanois. Das “international” bezieht sich dabei lediglich auf einen täglichen Zug Richtung China. Dementsprechend groß ist der Bahnhof Ga Gia Lam, an dem wir fast vorbei laufen.
Hanoi_Nanning_00_750x499
Um 21.40 Uhr verlassen wir die schmale Meterspur Südostasiens und steigen in das Schlafabteil der 43 cm breiteren chinesischen Staatsbahn ein.
Hanoi_Nanning_01_750x499
Gerade eingeschlafen heißt es auch schon wieder aufstehen und mit Hab und Gut aussteigen, um die Ausreiseformalitäten zu erledigen.
Hanoi_Nanning_02_750x499
Nach sechzig Minuten sind alle dreißig Pässe abgestempelt und wieder verteilt, so dass es weiter gehen kann.
Hanoi_Nanning_03_750x499
Zwei Stunden später weckt uns der Schaffner an der chinesischen Grenze, wo wir uns von Svens treuen Opinel Taschenmesser verabschieden, als die chinesischen Grenzkontrolleure bei der Gepäckdurchsuchung das Obstmesser konfiszieren. Zurück im Abteil legen wir uns noch mal eine Runde aufs Ohr, um halbwegs munter bei Sonnenaufgang die Fahrt durch eine wunderschöne Landschaft genießen zu können.
Hanoi_Nanning_04_750x499
Bewaldete Berge wechseln sich im Morgennebel mit Bananenplantagen, Reis- und Gemüsefeldern ab.
Hanoi_Nanning_05_750x499
Am späten Vormittag erreichen wir die 6,5 Millionen Einwohner Großstadt Nanning, in dessen Innenstadt noch fleißig an der neuen Metro gebaut wird, die im kommenden Jahr eröffnet werden soll.
Hanoi_Nanning_06_750x499
So imposant das Stadtbild mit den neuen Hochhäuser auch ist, biegt man um zwei Häuserecken so findet man sich im “alten” China mit fliegenden Gemüsehändlerinnen
Nanning_07_750x499
und kleinen Gassen wieder.
Nanning_08_750x499
Die Kommunikation und das Zurechtfinden ist nicht so einfach, denn lateinische Schrift gibt es fast gar nicht mehr und englisch sprechen nur wenige.
Nanning_14_750x499
Endlich im Hotel angekommen und mit dem WLAN verbunden kommunizieren wir via Übersetzungsprogramm auf den Smartphones. Auch wenn dabei manchmal lustige Ergebnisse herauskommen, mit einzelnen Worten oder kurzen Sätzen klappt es doch ganz gut. Leider scheinen die Google-Anwendungen, einige Apps und auch unser Blog in China nicht einwandfrei zu funktionieren.
Nanning_13_750x499
Kaum angekommen geht es auch schon auf die Suche nach einem Markt, wo wir neben Nudeln und Obst auch ein neues Obstmesser erstehen. Interessant finden wir diese langen Wurzeln,
Nanning_09_750x499
die frischen Pilze
Nanning_12_750x499
und natürlich die herrlich aromatischen Stände mit den Gewürzen.
Nanning_10_750x499
Bei den Ziegenköpfen macht sich der Schlachter nicht viel Arbeit und verkauft sie gleich so wie sie von der Weide gekommen sind.
Nanning_11_750x499
Doch verhungern müssen wir auch hier nicht, denn neben unzähligen kleinen Restaurants sind mobile Küchen unterwegs, die auch vegetarische Snacks im Angebot haben.
Nanning_17_750x499
Während wir in den letzten Ländern die VWs meistens an einer Hand abzählen konnten, fühlen wir uns in Nanning fast schon wie in Wolfsburg, wo selbst die meisten Taxen Santanas sind.
Nanning_15_750x499
Trotz der ständig steigenden Autoverkäufe dominieren die Mopeds noch das Straßenbild. Doch zu unserer Überraschung ist es erstaunlich leise, denn die Zweiräder werden ausschließlich elektrisch angetrieben. Da haben Lärm- und Abgasbelastung fast schon die Qualität eines Lufterholungsgebietes. 😉
Nanning_16_750x499

Nanning, Guangxi, China

Lotus Water Puppet

Einzigartig ist das Wasserpuppentheater (Múa Rối Nước), welches man nur in Vietnam findet. Das Kunsthandwerk ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil im kulturellen Leben des Landes. Diese Tradition wird innerhalb der Familie von den Alten an die Jungen weitergegeben, nur sehr wenige Aussenstehende werden nach einer Aufnahmeprüfung in die Geheimnisse eingeweiht. Einst diente der Dorfteich oder ein See als Vorstellungsbühne, heute finden die Vorführungen in Theatern statt und in solch einem lassen wir uns von feuerspeienden
Waterpuppet_Hanoi_01_750x499
und wasserspuckenden Drachen begeistern.
Waterpuppet_Hanoi_02_750x499
Begleitet von einem Orchester,
Waterpuppet_Hanoi_06_750x499
welches sich zu beiden Seiten neben der Bühne befindet,
Waterpuppet_Hanoi_07_750x499
stehen hinter einem Vorhang aus geflochtenem Bambus die Akteure.
Waterpuppet_Hanoi_05_750x499
Sie bewegen unter der Wasseroberfläche 3 bis 4 m lange Stangen, auf denen die 30 cm bis 1 m großen hölzernen Darsteller montiert sind. Durch Seilzüge erwachen die bis zu 5 kg schweren Puppen zum Leben.
Waterpuppet_Hanoi_08_750x499
Neben einem Phönix- sowie Feentanz wohnen wir unter anderem der täglichen Arbeit der Reisbauern bei.
Waterpuppet_Hanoi_03_750x499
Direkt am Ufer des Hoàn Kiếm Sees gelegen, darf natürlich nicht die Legende des nach ihm benannten Schwertes fehlen. Sie erzählt davon, wie dem einstigen Fischer und nun König Le Loi nach der Vertreibung der Chinesen im 15. Jahrhundert bei einer Bootsfahrt das Schwert von der goldenen Schildkröte entrissen wird, um es den Göttern zurückzubringen.
Waterpuppet_Hanoi_04_750x499

Lotus Water Puppet, Hanoi, Vietnam

Vietnamesisches Frühstücksangebot

Wer morgens mal kein Phô löffeln möchte, für den bieten sich auch belegte Baguettes, Rice Porridge oder frittierter Tofu mit gepressten, in Stücke geschnittenen, Reisnudeln an.
Hanoi_Tofu_Fruehstueck_01_750x499
Dazu werden frische Kräuter und eine Essigmischung zum Eintauchen gereicht.
Hanoi_Tofu_Fruehstueck_02_750x499
Ähnlich ist dieses Gericht aus einem großen kalten Reismehl Crêpes, der gefaltet und zerschnitten mit Röstzwiebeln verzehrt wird.
Hanoi_Reiscrepes_Fruehstueck_01_750x499

81 Phủ Doãn, SHàng Bông, Hoàn Kiếm, Hà Nội, Vietnam

Ethnologisches Museum

In Vietnam leben 54 ethnische Gruppen, von denen die Viet (Khin) mit mehr als 86 Prozent den größten Anteil an der Bevölkerung stellen. Im ethnologischen Museum Hanois werden Handwerk, Kunst, Werkzeuge, Haushaltsgegenstände, Häuser und vieles mehr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_01_750x499
Die Ausstellungen befassen sich nicht nur mit der Ethnologie Vietnams. In der großen Südostasien-Halle werden Kunsthandwerk, Kleidung, spirituelle Gegenstände und Musikinstrumente aus ganz Asien gezeigt.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_02_750x499

Hanoi_Ethnologisches_Museum_03_750x499
Auf dem Aussengelände können wir das tägliche Leben der verschiedenen Völker erleben. Die Originalhäuser einiger ethnischer Gruppen wurden von Handwerkern aus den entsprechenden Dörfern aufgebaut und eingerichtet. Die Häuser der Cham, den Begründern des von Indien beeinflussten Champa Königreichs, verfügen sogar über ein zweischichtiges Dach. Unter den Schindeln, die den Regen abhalten, befindet sich ein Lehmdach gegen die Hitze des Tages.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Cham_04_750x499
Jeder Raum ist bestimmten Familienmitgliedern und Aufgaben zugeteilt. So ist zum Beispiel die älteste Tochter für das Weben und Nähen zuständig.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Cham_05_750x499
Das Volk ist aber auch bekannt für seine Töpferarbeiten, dem Handel und seinem ausgeklügelten Bewässerungssystem.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Cham_06_750x499
Schon vor über hundert Jahren gab es für den Bau eine Viet-Hauses etliche Vorschriften. So durfte zum Beispiel kein Gebäude des Dorfes höher sein als das Gemeinschaftshaus, was aber auch der Sicherheit in Taifungebieten entgegen kam.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Viet_07_750x499
Das Haus wurde aus Originalteilen wieder aufgebaut, sodass die Holzschnitzereien und auch der Altar etwa hundert Jahre alt sind.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Viet_08_750x499
Wie auch in Deutschland weit verbreitet wurden Haupt- und Nebengebäude in U-Form aufgebaut. Das mit Ziegelschindeln bedeckte Dach hat einen großen Überstand. So sind die Türen im Haupthaus vor dem Regen geschützt.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Viet_09_750x499
Das Wohnhaus der Ede ist zweiundvierzig Meter lang und wurde von Großfamilien bewohnt.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Ede_10_750x499
Das Haus wurde bei den Ede nicht, wie meistens üblich den Söhnen vererbt, sondern der ältesten Tochter übergeben. In den Innenraum gelangt man über Treppen, die aus ganzen Baumstämmen gefertigt sind.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Ede_11_750x499
Mit einer Höhe von neunzehn Metern überragt das Gemeindehaus der Bahnar die Hütten und Häuser in der Nachbarschaft. Getragen wird es von acht baumdicken Pfosten mit einem Durchmesser von sechzig Zentimetern.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Bahnar_12_750x499
Die eindrucksvolle Dachkonstruktion ist ein Symbol für das Können und die Stärke der Dorfgemeinschaft und zeigt die Kraft der Männer des Ortes.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Bahnar_14_750x499
Das Haus wurde von zweiundvierzig Angehörigen der Bahnar-Gruppe aufgebaut und eingerichtet.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Bahnar_13_750x499
Zu der Ausstellung gehören auch zwei Grabhäuser. Das der Gia Lai ist mit zahlreichen Holzfiguren dekoriert, die die Fruchtbarkeit symbolisieren. Für das Leben danach werden den bis zu 30 Ahnen zerbrochenes Geschirr und Krüge mit in das neue Heim gestellt.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Giarai_15_750x499
Das kleine Grabhaus für die zweite Beerdigung der wohlhabenden Katu ist unter anderem mit Wasserbüffeln, Drachen, Fröschen, Fische und Hähnen verziert.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Katu_16_750x499
Wände und Fußboden beim Pfahlhaus der Tay sind luftig aus Bambusgeflecht hergestellt, welches zuvor wie auch das Bauholz bis zu sechs Monate in Wasser eingeweicht wurde, womit das Material gegen Holzwurmbefall geschützt wird. Gedeckt wird das Dach von 6000 Palmblättern.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Tay_17_750x499
Trotzdem befindet sich die Kochstelle im Inneren des Gebäudes.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Tay_18_750x499
Das besondere an den Häusern der stark vom Taoismus und Konfuzius beeinflussten Yao-Gruppe ist die Dachkonstruktion, die nach fünf bis sechs Jahren erneuert werden muss.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Yao_Ho_19_750x499
Sie besteht aus halbierten Bambusästen, die wie die Dachschindeln im Mittelmeerraum, ineinander verlegt sind und so das Haus trocken halten.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Yao_Ho_20_750x499
Einen anderen Regenschutz haben die Hmong konstruiert. Dieses Dach besteht aus 600 Pomuholz Schindeln, mit je 1,2 m Länge und 40 cm Breite, die bei Bedarf zur Seite geschoben werden können, um Licht ins Innere zu lassen.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Hmong_21_750x499
Bei den Hmong, die sich in schwarze, blaue, weiße und geblümte Hmong untergliedern lassen, finden sich praktische Einrichtungen wie ein Bett
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Hmong_23_750x499
und ein gemauerter Herd.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Hmong_22_750x499
Das Volk der Hani lebt mit bis zu drei Generationen in diesen Stampflehmhäusern. Dieses Gebäude, mit seinen fünfundvierzig Zentimeter dicken Wänden, besteht aus 150 Kubikmeter Lehm und 14 Kubikmeter Steine, welches sechs Arbeiter erbauten. Das circa 10 Tonnen schwere Strohdach ist 45 cm dick und bietet in Kombination mit den Wänden Schutz vor der Wärme und erzeugt dabei noch ein angenehmes Wohnklima.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Hani_24_750x499
Lehm dominiert auch im Innenraum, wie an Herd und Fußboden zu sehen ist.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_Hani_25_750x499
Die Hauptausstellung ist der Kultur und Tradition der vietnamesischen Ethnien gewidmet, die sich in die fünf Sprachfamilien Austroasiatisch, Austronesisch, Tai-Kadai, Miao-Yao und Sino-Tibetisch aufteilen. Schautafeln zeigen Kleidung und Lebensweise der verschiedenen Völker, wie zum Beispiel den reisanbauenden Nùng, die im Gegensatz zu den sanskritlesenden Lao und Lu die chinesischen Schriftzeichen nutzen
Hanoi_Ethnologisches_Museum_31_750x499
und den Raglai.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_26_750x499
Die Frauen der Lolo, die zur tibeto-burmesischen Sprachfamilie gehören, verzieren ihre Kleider mit bunten, fein zusammengenähten Stoffstücken.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_27_750x499
Ganz gleich in welcher Völkergruppe, selbst die Kleinsten tragen aufwendig gearbeitete Kleidung.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_28_750x499
Die Ausstellungsstücke zeigen Beispiele der Leinweberei, der Stofffärbung mit Indigo und Batikmusterung mit Bienenwachs.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_29_750x499
Viel Aufwand wird auch für die Kopfbedeckung betrieben. An ihnen lässt sich bei den Frauen erkennen, ob sie verheiratet oder noch ledig sind.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_30_750x499
Eine neu inszenierte Photoausstellung aus den 50ern dokumentiert das ehemalige Leben in den Dörfern.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_32_750x499
In vielen Teilen Vietnams ist in den letzten dreissig Jahren ein Großteil der alten Kulturen und Traditionen verschwunden.
Hanoi_Ethnologisches_Museum_33_750x499

Nguyễn Văn Huyên, Nghĩa Đô, Cầu Giấy, Hà Nội, Vietnam

Straßenleben in Hà Nội

Kaum ist die Sonne über Hà Nội aufgegangen, wird es auch schon rege in den Straßen der Hauptstadt. Küchen mit Rice Porridge,
Strassenleben_Hanoi_01_750x499
einer Art Reissuppe mit Fleischeinlage,
Strassenleben_Hanoi_11_750x499
gekochten Eiern und Klebreisbratlinge (leider auch nicht vegan) schießen wie Pilze aus dem Boden.
Strassenleben_Hanoi_03_750x499
Auch kleine
Strassenleben_Hanoi_02_750x499
und größere Gemüse-
Strassenleben_Hanoi_08_750x499
und Obsthändler suchen sich in den kühlen Stunden am Morgen ein Plätzchen zum Verkaufen, wenn sie denn nicht durch Polizeirazzien verscheucht werden.
Strassenleben_Hanoi_12_750x499
Selbst heiße, frisch geröstete Maroni (Hạt Dẻ Nóng) und Erdnüsse finden wir im Straßengetümmel.
Strassenleben_Hanoi_14_750x499
Als Transportmittel dienen oft umfunktionierte Drahtesel,
Strassenleben_Hanoi_05_750x499
bei denen uns manchmal die Menge,
Hanoi_00_750x499

Strassenleben_Hanoi_18_750x499

Strassenleben_Hanoi_10_750x499
ein anderes mal das Angebot staunen lässt. Da hätten wir die Packung getrockneter päx Erdbeeren gar nicht bis Svens Geburtstag aufheben brauchen. :)
Strassenleben_Hanoi_07_750x499
Auch Tragjoche sind ein ganz alltäglicher Anblick, wenn auch nicht unbedingt als mobile Lingerie.
Strassenleben_Hanoi_09_750x499
Während einige Dienstleister mit ihrer Tasche geradezu überall arbeiten
Strassenleben_Hanoi_06_750x499
beziehungsweise ihre Tabakwaren anbieten können,
Strassenleben_Hanoi_13_750x499
haben sich die Friseure ihre Openair Salons liebevoll eingerichtet.
Strassenleben_Hanoi_04_750x499
Andere Handwerker verbinden wiederum ihre Werkstatt mit einem kleinen Geschäft, sodass man direkt beim Produzenten einkauft,
Strassenleben_Hanoi_15_750x499
während andere ihr breitgefächertes Sortiment von unterschiedlichen Herstellern beziehen.
Strassenleben_Hanoi_16_750x499
Und zwischen all diesen Händlern und Geschäften, da lässt es sich das freilaufende Federvieh gut gehen.
Strassenleben_Hanoi_17_750x499

Hà Nội, Vietnam

Das Hồ Chí Minh Haus samt dem Regierungsviertel

Der 1900 bis 1906 erbaute Präsidentenpalast beherbergte einst die französische Regierung von Indochina.
Regierungsviertel_Hanoi_09_750x499
Umsäumt von Mangobäumen in einem großflächigen Park gelegen, ist hier vom Straßenlärm nichts mehr zu hören.
Regierungsviertel_Hanoi_03_750x499
Als 1954 die Unabhängigkeit ausgesprochen wurde, weigerte sich Hồ Chí Minh in die pompösen Räumlichkeiten einzuziehen und richtete sich stattdessen für die folgenden 4 Jahre in einem der dahinterliegenden Diensthäuser schlicht ein.
Regierungsviertel_Hanoi_04_750x499
1958 zog er in das für ihn errichtete traditionell vietnamesische Holzhaus “Onkel Hos Stelzenhaus” (Nha San Bac Ho) um, in denen er in zwei schlichten Räumen ohne sanitäre Einrichtung bis zu seinem Tod im Jahre 1969 lebte und arbeitete.
Regierungsviertel_Hanoi_05_750x499
Gegen seinen Willen liegt er heute nur wenige Meter entfernt im Mausoleum
Regierungsviertel_Hanoi_01_750x499
mit Blick auf das heutige Regierungsgebäude.
Regierungsviertel_Hanoi_02_750x499
Ebenfalls zum Komplex gehört der Botanische Garten
Hanoi_17_750x499
und die Einsäulenpagode (Chùa Một Cột), die einst vom König Lý Thái Tổ auf einem Holzpfahl errichtet wurde.
Regierungsviertel_Hanoi_06_750x499
Dagegen fiel die tausend Jahre alte Pagode Mieu Hoi Dong unter den Franzosen bei den Bauarbeiten für den Regierungspalast zum Opfer. Welche Funktionen diese beiden Gebäude haben,
Regierungsviertel_Hanoi_07_750x499
konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Regierungsviertel_Hanoi_08_750x499
Eindeutig ist dagegen das Nordtor der kaiserlichen Zitadelle von Thăng Long. Auf einer Fläche von 140 ha residierte der Kaiserhof mehrerer vietnamesischer Kaiser-Dynastien von 1010 bis 1802.
Hanoi_41_750x499

Ho Chi Minh Mausoleum, Hùng Vương, Hanoi, Vietnam

Hà Nội

Von Huế nach Hà Nội sind es noch einige Kilometer, die wir mit dem Nachtzug hinter uns legen wollen.
Hanoi_01_750x499
Das erste Stück der Strecke haben wir das Abteil sogar für uns alleine; erst um Mitternacht kommen noch zwei weitere Fahrgäste in die Sechser-Kabine.
Hanoi_02_750x499
Kurz vor dem Sonnenaufgang erreichen wir pünktlich nach Fahrplan den Hauptbahnhof von Hà Nội. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der Zug von Saigon nach Hà Nội an die zwei Tage unterwegs ist.
Hanoi_03_750x499
Vor dem Bahnhof herrscht trotz der frühen Morgenstunde schon reges Treiben. Die Taxifahrer kennen natürlich die Fahrpläne in- und auswendig und wer wie wir gehen möchte, der muss sich erst mal durch eine Traube von Chauffeuren kämpfen, bevor es in die Stadt geht.
Hanoi_04_750x499
Hà Nội ist eine der dienstältesten Hauptstädte Asiens, die im Laufe der Geschichte häufig von verschiedenen Invasoren erobert und umbenannt wurde. Ihren heutigen Namen, der übersetzt “Stadt innerhalb der Flüsse” heißt, erhielt sie 1831. Hier erklärte Hồ Chí Minh die Unabhängigkeit Vietnams und Hà Nội wurde die Hauptstadt des Nortvietnam, was sie auch nach der Wiedervereinigung blieb. Die Einwohnerzahl der Metropolregion liegt etwa bei sieben Millionen und macht die Stadt damit zur zweitgrößten des Landes.
Hanoi_38_750x499
Der Bereich der Altstadt besteht aus zwei Teilen. Zum einen das Viertel Alt-Hà Nội mit seinen schmalen Gassen
Hanoi_05_750x499
und dicht bebauten Straßen aus der Zeit noch vor der Kolonialära.
Hanoi_08_750x499

Hanoi_11_750x499
In denen von Bäumen beschatteten Straßen
Hanoi_36_750x499
reihen sich die kleinen Läden aneinander.
Hanoi_10_750x499
Motorroller, Fahrräder, Rikschas und Fußgänger scheinen auf den ersten Blick unkoordiniert herumzuwuseln.
Hanoi_12_750x499
Dazwischen entdecken wir immer wieder kleine farbenfrohe Tempel,
Hanoi_09_750x499
die zwischen den Wohn- und Geschäftshäusern eingezwängt ganz und gar in das Alltagsleben integiert zu sein scheinen.
Hanoi_13_750x499
In Hà Nộis größter überdachter Markthalle aus dem Jahr 1889, dem Chợ Đồng Xuân,
Hanoi_34_750x499
gibt es gleich über drei Etagen Unmengen von Kleidung, Stoffen und Schuhen für Großhändler.
Hanoi_35_750x499
Unser kleines Hotel, mit gerade mal sieben Zimmern, liegt am Rande von Alt-Hà Nội. 20 m entfernt steht die 129 Jahre alte römisch katholische St. Joseph Kathedrale, deren Glocken alle 1/4 Stunde erklingen. Bei der Messe am Sonntag drängen sich hunderte von Gläubigen vor dem Gotteshaus, um der Predigt, den Kirchengesängen und dem Umzug beiwohnen zu können.
Hanoi_39_750x499
Einige Meter weiter befindet sich der Hoan-Kiem-See, in dessen Mitte der Schildkröten-Turm auf einer kleinen Insel steht. Der Sage nach erhielt hier der Fischer Le Loi von einer großen goldenen Schildkröte ein Zauberschwert, mit dem er die Truppen der Ming-Dynastie vernichtend schlagen konnte. Er ernannte das Tier zum Schutzgeist des Sees und ließ ihr zu Ehren den Turm erbauen.
Hanoi_06_750x499
Eine rote Brücke führt zu dem Jadeberg-Tempel, in dem eine 2,10 Meter lange und 250 Kilogramm schwere Schildkröte ausgestellt wird, die 1968 dort gefangen wurde.
Hanoi_27_750x499
Der See bildet die Grenze zum zweiten Bereich der Altstadt, dem französische Viertel. Dort ließen die Kolonialherren ihr Verwaltungszentrum für Französisch-Indochina entstehen.
Hanoi_18_750x499
Sie legten breite baumbestandene Alleen im rechtwinkligen Raster an, erbauten Luxusvillen, Regierungsbauten und öffentliche Gebäude wie die Oper
Hanoi_29_750x499
und das Wasserpuppen Theater.
Hanoi_07_750x499
In einigen der alten Häuser sind Shoppingmalls eingezogen,
Hanoi_19_750x499
die bei abendlicher Beleuchtung ein beliebter Photohintergrund für Hochzeitspaare sind.
Hanoi_20_750x499
An einem der Kaufhäuser begegnet uns gleich ein ganzes Dutzend frisch Vermählter.
Hanoi_21_750x499
Immer wieder sehen wir, dass bei den Schreinen
Hanoi_24_750x499
oder am Straßenrand Geldscheine verbrannt werden. Dies sind Opfergaben für die Verstorbenen, damit diese Geld im Leben nach dem Tod ausgeben oder die Wächter des Jenseits bestechen können, um auf die Erde zurück zu kehren. Die aus China stammende Tradition ist schon tausende Jahre alt und wird mittlerweile portemonnaieschonend mit Geld-Kopien durchgeführt.
Hanoi_26_750x499
Vielleicht spekulieren die Ahnen ja auch an der Börse,
Hanoi_28_750x499
die sich wie das historische Museum ebenfalls im französischen Viertel befindet.
Hanoi_30_750x499
Anstelle von Propaganda Plakaten schmücken Blumengestecke die Straßenzüge und Plätze.
Hanoi_Blumenbild_03_750x499
Hier arbeiten die Mädchen ganz nach Plan daran
Hanoi_Blumenbild_02_750x499
das Stadtwappen blumig darzustellen.
Hanoi_Blumenbild_01_750x499
Hà Nội liegt am Ufer des Roten Flusses.
Hanoi_31_750x499
Die Idylle auf dem Plakat trügt leider etwas, denn die Realität sieht ernüchternder aus.
Hanoi_32_750x499
Der Rote Fluss ist berüchtigt für seine Hochwasser und wurde schon im elften Jahrhundert eingedeicht. Durch den starken Sedimenteintrag, der in den letzten Jahren stetig ansteigt, liegt der Flusslauf zwischen den Deichen an manchen Stellen mittlerweile höher als das umliegende Land.
Hanoi_33_750x499
Direkt am Lenin-Park liegt die chinesische Botschaft, wo wir unsere Visa-Anträge abgegeben haben.
Hanoi_14_750x499
In der Nachbarschaft befinden sich noch weitere Botschaften, unter anderem auch die Deutschlands,
Hanoi_15_750x499
die sich, wie die meisten anderen Konsulate auch, in einer alten Kolonialvilla befindet.
Hanoi_16_750x499
In der Hauptstadt verschmelzen die unterschiedlichen Epochen auch miteinander,
Hanoi_42_750x499
doch als wir mit dem Bus zur Bank fahren, um die Visa Gebühr für China zu begleichen, kommt es uns vor, als ob wir in einer ganz anderen Stadt wären.
Hanoi_40_750x499
Wenn es Nacht wird am Hoan-Kiem-See
Hanoi_22_750x499
und die Temperaturen etwas milder werden, dann erobern die Sportler und Jogger die Wege und Parks.
Hanoi_23_750x499
Auf den Straßen geht der Verkehr unterdessen munter weiter.
Hanoi_25_750x499

Hà Nội, Vietnam