Nordindisches Thali

Ein nordindisches Thali besteht hauptsächlich aus Dhal (Linsenbrei), 2 oder mehr Gemüsegerichten (Sabjī), Pickles, rohen Zwiebelscheiben, Chapatis, Reis und einem Pappadom (krosser dünner Fladen aus Linsenmehl). Manchmal wird auch Joghurt dazu gereicht.
Thali_Jaisalmer_750x499
Für eine Person erscheint der Kochaufwand recht hoch, aber für alle diejenigen, die zum indischen Essen Freunde oder Familie einladen möchten, haben wir für Euch die Rezepte zu unserem Thali in Jaisalmer zusammengestellt, die man größtenteils wunderbar vorkochen kann.

Chana Masala (Kichererbsen Curry)
Zutaten:
1 Tasse Kichererbsen
1 Beutel schwarzen Tee
1/2 TL Salz

1 mittelgroße fein gehackte Zwiebel
1 mittelgroße fein gehackte Tomate
2 bis 3 kleine Knoblauchzehen zerdrückt mit
1 cm Ingwer
1/4 TL Kurkuma Pulver
1/2 TL Chili Pulver
1/4 TL Garam Masala Pulver
3/4 bis 1 TL Mango Pulver
2 bis 3 zerkleinerte grüne Chilis
1 bis 1 1/4 Tassen Wasser
1 1/2 bis 2 EL Öl
Salz (nach Geschmack)

Gewürzmischung Chole Masala:
2 schwarze Kardamonsamen
1 Stück Zimt (Rinde)
3 bis 4 Pfefferkörner
2 Nelken
1 Lorbeerblatt
1/4 TL Königskümmel (Ajowan)
1 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Koriandersamen
1 TL Fenchelsamen
1/2 TL getrocknete Granatapfelsamen
1 bis 2 getrocknete rote Chilis
Zubereitung:
1. Kichererbsen spülen und über Nacht in reichlich Wasser einweichen
2. Tags darauf die eingeweichten Kichererbsen noch mal spülen.
3. Um die dunkle Farbe zu erhalten werden traditionell 3 bis 4 getrocknete Amlas verwendet. Wer dies nicht daheim hat, kocht die Kichererbsen stattdessen mit einen Beutel schwarzen Tee und etwas Salz. Damit sie schneller weich werden füge ich Kaiser Natron zum Kochwasser hinzu. Die Kichererbsen sind durch, sobald sie mit der Gabel zerdrückt werden können.
4. Röste derweilen in einer Pfanne bei kleiner Flamme die Gewürze für das Chole Masala. Rühre dabei unentwegt, bis sie braun sind und duften. Sobald sie abgekühlt sind in einer Kaffeemühle oder Mörser fein mahlen.
5. Entferne den Teebeutel von den Kichererbsen.
6. Erhitze das Öl in einer Pfanne und füge die Ingwer-Knoblauch-Paste hinzu. Sobald diese nicht mehr roh riecht füge die Zwiebeln hinzu und brate sie glasig bis goldbraun.
7. Gebe die Tomaten hinzu und köchel alles zusammen bis sie weich sind.
8. Füge nun das selbst hergestellte, gemahlene Chole Masala zusammen mit dem Chili und Kurkuma Pulver sowie dem Garam Masala hinzu.
9. Rühre die grünen Chilis sowie die Kichererbsen mit ein und schmecke mit Salz ab.
10. Füge etwa 1 Tasse Wasser (es kann auch das Kochwasser der Kichererbsen benutzt werden) hinzu und lasse alles noch ein Weilchen köcheln, bis soviel Flüssigkeit verkocht ist, dass eine angedickte Konsistenz entsteht. Gegebenenfalls können auch einige der Kichererbsen zerdrückt werden.
11. Mit dem Mango Pulver abschmecken.
12. Warm stellen.

Aloo Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry)
Zutaten:
2 geschälte und gewürfelte Kartoffeln
1 in kleine Röschen geteilter Blumenkohl
1 kleine,fein gehackte Zwiebel
1 gehackte Tomate
1 TL Kurkuma Pulver
2 TL Koriander Pulver
2 TL Chili Pulver
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Senfkörner
1 EL Masala (indische Gewürzmischung)
Salz (nach Geschmack)
2 EL Öl
Zubereitung:
1. Erhitze das Öl in einer Pfanne,
2. Sobald es heiß ist gib die Kümmel- und Senfsamen hinein und lasse sie platzen.
3. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie goldbraun an.
4. Gebe die Tomate dazu.
5. Sobald diese weich gekocht ist mische den Kurkuma, das Koriander und Chili Pulver sowie das Masala und Salz unter.
6. Füge die Kartoffeln und die Blumenkohlröschen hinzu, decke die Pfanne ab und koche alles bei mittlerer Hitze für 10 Minuten.
7. Warm stellen.

Dhal
Zutaten:
1/4 Tasse gespaltene grüne Mungbohnen
1 EL gespaltene Kichererbsen
1/8 TL Kurkuma Pulver
Salz nach Geschmack
1/8 TL Kreuzkümmel Samen
1/2 TL fein gehackten Knoblauch
1/8 Tasse fein gehackte Zwiebeln
1/2 TL Ingwer-grüne-Chili-Paste
1/8 TL Chili Pulver
1/4 TL Koriander Pulver
1 TL Mango Pulver
frischen Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
1. Wasche die Mungbohnen und die Kichererbsen und lasse sie für 2 bis 3 Stunden einweichen.
2. Vermenge die gut abgetropften Hülsenfrüchte mit dem Kurkuma Pulver, 1 Tasse Wasser und Salz in einem (Dampfdruck)Topf.
3. Sobald die Mungbohnen und Kichererbsen weich sind, nimm den Topf vom Herd.
4. Erhitze auf mittlerer Stufe eine Teflon Pfanne. Sobald diese heiß ist röste die Kreuzkümmel Samen für einige Sekunden an.
5. Füge den Knoblauch und die Zwiebeln hinzu und brate diese auf mittlerer Stufe 1 Minute.
6. Gebe nun die Ingwer-grüne-Chili-Paste, das Chili und das Koriander Pulver hinzu und röste es unter ständigem Rühren einige Sekunden an.
7. Nun können die gekochten Hülsenfrüchte zusammen mit der 1/2 Tasse Wasser untergerührt werden.
8. Schmecke mit dem Salz, Mango Pulver und 1/2 Tasse Wasser ab und lass es für 2 bis 3 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
9. Warm stellen.
10. Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.

Arhar Dhal (gelbe Linsen)
Zutaten:
1 Tasse Toorlinsen
2 1/2 bis 3 Tassen Wasser (zum Kochen im Dampfdrucktopf)
1 mittelgroße kleingehackte Zwiebel
1 mittelgroße gehackte Tomate
1 bis 2 gehackte grüne Chilis
2-3 ganze getrocknete rote Chilis
10-12 Curry Blätter
1 cm Ingwer mit
3 bis 4 Knoblauchzehen zerdrückt
1/2 TL schwarze Senfkörner
1 TL Kreuzkümmelsamen
Prise Asafoetida Pulver
1/2 TL Kurkuma Pulver
1/2 TL rote Chili Pulver
1 TL Fenugreek Blätter
2-3 EL Öl
frischer Koriander
1 TL Zitronensaft
Salz (nach Geschmack)
Zubereitung:
1. Wasche die Toorlinsen und koche sie zusammen mit dem Kurkuma bis sie weich sind.
2. Zerkleinere die Linsen nun etwas mit einem Schneebesen oder Löffel umd stell beiseite.
3. Erhitze in einem anderen Topf das Öl und gib die Senfkörner hinzu.
4. Sobald diese anfangen zu springen gib die Kreuzkümmelsamen hinzu.
5. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie goldbraun an.
6. Rühre nun die Ingwer-Knoblauch-Paste hinzu und brate es für einige Sekunden an. Es sollte nicht mehr roh riechen.
7. Gebe die grünen und roten Chilis sowie die Curry Blätter dazu und rühre um.
8. Streue nun die fehlenden Gewürze (Kurkuma, Chili Pulver, Asafoetida) ein und lasse es einige Sekunden kochen.
9. Nun können die Tomaten beigefügt werden. Nach etwa 2 bis 3 Minuten sollten sie weich gekocht sein.
10. Zu guter Letzt rühre die gekochten Toorlinsen, etwas Wasser und Salz unter und lasse alles für 3 bis 4 Minuten köcheln. Das Dhal soll eine glatte und leicht dickflüssige Konsistenz bekommen.
11. Hacke den frischen Koriander und rühre ihn mit etwas Zitronensaft unter.
12. Warm stellen.

Reis:
Setze zwischendurch 1 Tasse Basmatireis mit 2 Tassen Wasser und Salz auf. Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze und lass den Reis für etwa 20 Minuten garen.

Pappadom:
Die Pappadoms einzelnd in einer ungefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze rösten. Umdrehen nicht vergessen. Zum Abkühlen auf einem Teller stapeln.

Chapati (ca. 12 Stück)
Zutaten:
2 Tassen feines Vollkornmehl
Wasser [um weiche Chapatis zu erhalten nehme anstelle des Wassers (Soja)Joghurt oder (Dinkel)Milch]
1/4 TL Salz
2 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung:
1. In einer Schüssel Mehl, Salz, Öl und etwas Wasser vermischen. Den Teig mit den Händen gut durchkneten und solange Wasser bzw. (Soja)Joghurt oder (Dinkel)Milch hinzufügen, bis er schön weich, aber nicht klebrig ist. Das Kneten ist bei Chapatis das A und O. Den Teig mit einem sauberen angefeuchteten Geschirrtuch abdecken und mindestens 10 Minuten stehen lassen. (Am fluffigsten werden sie, wenn der Teig einen halben Tag ruhen konnte.)
2. Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu Bällchen in der Größe eines Golfballs formen. Rolle jeden einzelnen solange mit etwas Druck zwischen Deinen Handinnenflächen bis diese komplett glatt und ohne Risse sind.
3. Bestäube die Kugeln mit Mehl.
4. Nimm nun die erste und drücke sie flach. Wende beide Seiten in Mehl und rolle dann mit einem Nudelholz einen Fladen von ca. 15 cm Größe aus. Er darf nicht zu dünn werden!
5. Heize eine Pfanne auf mittlere Hitze vor. Sobald diese heiß genug ist (Wassertropfen müssen zischend verdampfen), den Chapati in die Pfanne geben.
6. Sobald der Fladen an einigen Stellen Blasen aufwirft und sich verfärbt ist es Zeit ihn (mit einem Pfannenheber) umzudrehen.
7. Wenn die Rückseite identisch mit der Vorderseite ist, wird zurück gedreht.
8. Warte ca. 10 Sekunden, dann drücke mit einem sauberen Geschirrhandtuch (oder dem Pfannenheber) auf die Ränder. Der ganze Chapati wird sich dadurch mit Luft aufblähen, die, sobald er aus der Pfanne kommt, langsam wiedwr entweichen wird.
9. Halte die fertigen Brotfladen in ein mit Küchenpapier ausgelegtem Gefäß zugedeckt warm, während Du die nächsten zubereitest. Das Abbacken eines Chapatis dauert ca. 90 bis 120 Sekunden.

Die einzelnen Gerichte werden in Indien auf einem Metalltablett, dem Thali, angerichtet. Im Norden erhält man erst Reis auf seinen Teller, wenn sich eine Grundsätigung mit den Chapatis langsam einstellt.

Gutes Gelingen beim Kochen, viel Spaß mit Deinem Besuch und guten Appetit.

Alles Glück der Seele liegt auf dem Rücken der Kamele

Und es geht doch noch ein Stückchen weiter in die Wüste. Eine Stunde Busfahrt von Jaisalmer entfernt liegt das kleine Wüstendorf Khuri, das als Ausgangspunkt für Kamelsafaris dient. Hier übernachtet man nicht in Hotels, sondern in Lehmhütten oder Zelten.
Khuri_10_750x499
Wir entscheiden uns für eine der Lehmhütten, die meist in Gruppen von fünf Hütten um einen kleinen Hof stehen. Diese “Miniresorts” werden von den einheimischen Familien geführt, die auch gleichzeitig für die Verpflegung sorgen. Unser Abendessen bekommen wir unter dem Sternenhimmel serviert, ganz für uns alleine, da sich die Wüstensaison langsam dem Ende nähert.
Leider wird es, wie so oft in der Wüste, empfindlich kühl sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, so dass wir uns schon bald in der Hütte in Schlafsack und Decke einmummeln.
Khuri_02_750x499
Zur Abwechslung ist es mal ruhig, kein Verkehrslärm mit lautem Hupen und knatternden Tuks-Tuks, denn in Khuri gibt es mehr Kamele als Motorräder und Autos. Dazu wildlebende Pfauen, die es sich morgens auf dem Dach unserer Hütte bequem machen. Wir genießen die entspannenden Spaziergänge durch das Dorf, mal so ganz ohne das alltägliche Verkehrschaos, das uns sonst begleitet.
Khuri_03_750x499

Khuri_13_750x499

Khuri_14_750x499

Khuri_11_750x499
Nach nur fünf Minuten sind wir am Dorfrand in der Buschlandschaft der Wüste. Leider bestehen die Büsche ausschließlich aus Dornen, die auch schon mal durch die Schuhe pieken.
Khuri_01_750x499
Was natürlich nicht fehlen darf ist ein Ritt auf dem Kamel.
Khuri_05_750x499
Wir machen eine kurze Tour mit den Wüstenschiffen zu den nahe liegenden Dünen, um uns den Sonnenuntergang anzuschauen. Die ersten Meter bis zum Ortsausgang haben die Kamelhirten die Tiere noch an der Leine, dann geht es im Tandem in die Dünen.
Khuri_08_750x499
Wir werden kräftig durchgeschaukelt doch zur Belohnung gibt es eine schöne Aussicht und den Sonnenuntergang. So wenig wie in Khuri los ist, umso mehr Treiben ist jetzt in den Dünen. Die Leute reisen mit dem Bus aus Jaisalmer an, um wie wir den Sonnenuntergang zu sehen. Nur die letzten paar Meter werden dann mit den Kamelen zurück gelegt.
Khuri_07_750x499

Khuri_09_750x499

Khuri_04_750x499

Khuri_06_750x499
Nachdem sich die Sonne verabschiedet hat geht es im halben Galopp zurück ins Dorf, denn es wird schnell dunkel. Der Kamelritt macht einen Heidenspass, nur eine mehrtägige Tour auf dem Rücken der Tiere wollen wir unseren Hinterteilen dann doch nicht zumuten.

Thar Desert, Rajasthan, India

Die Tharwüste ist eine der am dichtesten besiedelten Wüste der Erde. Der Grund dafür ist das Wassersystem der vergangenen Jahrhunderte. Das Wasser aus der Regenzeit wurde in Tanks, Teichen und kleinen Seen gespeichert, die von mehreren Kanälen gespeist wurden. Dazu ein Netz von Brunnen, die in der Trockenzeit teilweise durch den Grundwasserspiegel der Seen versorgt wurden. So war genug Wasser vorhanden, um nicht nur Mensch und Tier zu versorgen, sondern auch die Felder. Und trockneten die Seen während der Sommermonate doch einmal aus, war immer noch genug Feuchtigkeit im Boden vorhanden, um dort Landwirtschaft zu betreiben. Die Wasserreservoirs wurden ständig sauber gehalten und gereinigt und es galten strenge Bade- und Waschverbote. Doch mit der Kolonialzeit hielt die europäische zentrale Wasserwirtschaft Einzug, die gemeinsam mit den Stauseeplänen der ersten indischen Regierung das Ende des alten Bewässerungssystems bedeutete. Die Wasserreservoirs und Kanäle versandeten, die Stauseen ließen die Flüsse vertrocknen, der Grundwasserspiegel sank, wodurch die Brunnen kein Wasser mehr führten. Es gab in den ersten Jahren der Unabhängigkeit mehr Dürren, als jemals zuvor, ausgelöst durch das neue Bewässerungssystem. Vor zwanzig Jahren begann man damit, wieder Auffangteiche anzulegen und jedes Jahr kommen etwa 400 neue Teiche hinzu. Mit Erfolg, der Grundwasserspiegel steigt wieder an und in vielen Dörfern kann wieder Ackerbau betrieben werden, der zwischenzeitlich nicht mehr möglich war und für einen Wegzug der Dorfbevölkerung gesorgt hatte. 
Khuri_15_750x499

Wunschlosigkeit führt zu innerer Ruhe.

Jainistische_Tempel_Jaisalmer_02_750x499
Innerhalb des Forts in Jaisalmer befinden sich sieben jainistische Tempel aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_05_750x499
Der Jainismus ist eine in Indien beheimatete Religion, welche etwa 600 vor Christus entstand. Seine Wurzeln hat der Jainismus, wie auch der Buddhismus, im Brahmanismus, der Vorgängerreligion des Hinduismus.
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_06_750x499
Historisch als Gründer erwähnt ist Mahavira.
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_01_750x499
Im Alter von etwa 30 Jahren ließ er sein bisheriges Leben hinter sich und lebte zurückgezogen als Asket in den Wäldern. Nach zwölf Jahren kehrte er in die Gesellschaft zurück, um seine Lehren zu verkünden. Dazu gehört unter anderem das Ideal der Nichtverletzung von Lebewesen. Dementsprechend ernähren sie sich vegetarisch und tragen kein Leder, das man beim Betreten der Tempel ablegen muss (Hosenträger nicht vergessen).
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_07_750x499
Bedingt durch diese Vorgaben können die Jainisten nicht alle Berufe ausüben, weshalb sie oft im Banken- und Handelgewerbe zu finden sind. Wegen der strengen Lebensführung hat der Jainismus seit jeher eine kleinere Zahl von Anhängern. So gibt es heute nur etwas über vier Millionen Jainisten in Indien, außerhalb findet sich nur eine verschwindend geringe Zahl.
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_03_750x499
Die heilige Schrift des Jainismus ist die Kalpa-Sutra, in der 24 geistige Führer verzeichnet sind. Die Tempel in Jaisalmer sind unterschiedlichen von ihnen gewidmet.
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_08_750x499
Einer ist schöner und beindruckender als der andere.
Jainistische_Tempel_Jaisalmer_04_750x499

Jainistische_Tempel_Jaisalmer_11_750x499

Jainistische_Tempel_Jaisalmer_10_750x499

Jainistische_Tempel_Jaisalmer_09_750x499